Neuerscheinungen
-
22. Oktober 2014
Neuerscheinung: Die Praxis der Kreativität. Von Hannes Krämer
Eine Ethnografie kreativer Arbeit. Bielefeld: transcript 2014
-
13. Oktober 2014
Neuerscheinung: Wahrheit. Herausgegeben von Bernhard Kleeberg und Robert Suter †
Schwerpunktheft der Zeitschrift für Kulturphilosophie 2 (2014)
-
8. Oktober 2014
Neuerscheinung: Der Balkan zwischen Ost und West. Von Tanja Zimmermann
Mediale Bilder und kulturpolitische Prägungen.
Wien Köln Weimar: Boehlau 2014
(Osteuropa medial, Band 6)
-
6. Oktober 2014
Neuerscheinung: Schönheit und Bestialität. Von Michael Taussig
Der menschliche Körper zwischen Verschönerung und Verstümmelung.
Konstanz: Konstanz University Press 2014 -
24. September 2014
Zweiter Band der Reihe „Historische Wissensforschung“ ist erschienen
„Topography of a Method“ von Henning Trüper ist in der Reihe „Historische Wissensforschung“ erschienen. Sie wird von Caroline Arni, Bernhard Kleeberg, Andreas Langenohl, Marcus Sandl und Robert Suter † herausgegeben.
-
18. September 2014
Neuerscheinung: Anwesende und Abwesende. Von Rudolf Schlögl
Grundriss für eine Gesellschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit.
Konstanz: Konstanz University Press 2014 -
9. September 2014
Neuerscheinung: Bilder des Sozialen. Von Tobias Schlechtriemen
Das Netzwerk in der soziologischen Theorie.
Paderborn: Fink 2014 -
25. August 2014
Neuerscheinung: Das neue Deutschland. Migration and Diversity in Germany Today. Herausgegeben von Özkan Ezli und Gisela Staupe
Schwerpunktheft der Zeitschrift Transit 9, 1 (2013-2014)
-
18. August 2014
Neuerscheinung: The Palgrave Handbook of Comparative North American Literature. Herausgegeben von Reingard M. Nischik
New York: Palgrave Macmillan 2014
-
21. Juli 2014
Neuerscheinung: Spuren, Elfen und andere Erscheinungen. Von Bernd Stiegler
Conan Doyle und die Photographie.
Frankfurt M.: S. Fischer 2014
Bibliografie
Eine vollständige Liste der Publikationen aus dem Exzellenzcluster finden Sie unter folgendem Link:
Themen Thesen Texte
Clustermagazin 7/2018
Das Heft erhalten Sie kostenlos bei Christine von Nell exc16[at]uni-konstanz.de (solange der Vorrat reicht).
Auf den nächsten Seiten finden Sie ausgewählte Beiträge oder das ganze Heft zum Download (pdf).